
Clubhouse – was ist das?
Gespräche über Trash-TV, die neuesten Promi-Infos oder Experten-Runden über komplexe wirtschaftliche Themen – all das sind Inhalte, die man auf der neuen App Clubhouse findet. Wie so oft tauchte vor einigen Wochen plötzlich diese mysteriöse App auf und auf einmal ist der Hype groß. Alle sprechen von DEM neuen Social-Media-Tool. Doch die Meinungen spalten sich.
WARUM DER HYPE?
DAS GEWÖHNUNGSBEDÜRFTIGE KONZEPT
DER GROSSE AUFTRITT – UND DANN?
CLUBHOUSE FÜR UNTERNEHMEN
Als Filmagentur haben wir uns selbstverständlich auch gefragt, ob sich Clubhouse nicht als Kommunikationskanal für Expertengespräche rund um die Themen Imagefilm, Unternehmensfilm oder Erklärfilm anbieten könnte. Doch Experten raten ab. Nicht ohne Grund steht die App wegen ihrer Datenschutzrichtlinien unter scharfer Kritik. Die AGB der Hype-App gestatten die geschäftliche Nutzung nämlich nicht. Somit ist unklar, wo die Grenzen sind. Ein Gespräch mit Kollegen außerhalb der Arbeitszeit wird wohl kaum strafbar sein, jedoch ist von der kommerziellen Nutzung durchaus abzuraten. Hinzu kommt der Zugriff auf die Telefonkontakte, der im Unternehmenskontext hinsichtlich der Datenweitergabe-Verordnung ebenfalls fraglich ist. Wir bleiben erstmal also lieber bei TikTok, einer Plattform, die tatsächlich großes Potenzial für Unternehmen bietet. Dazu gibt es hier übrigens auch schon einen Blogpost.
FAZIT – MAL ABWARTEN